Industriekultur & Naturidyll in der Lausitz am See

Campingplatz · Wohnmobile · Zeltplatz · Parkplätze

0.0
(0 Bewertungen)
Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf

Info

Die Niederlausitz, gelegen zwischen dem bekannten Spreewald und Dresden, gilt als noch wenig erschlossener Raum. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier Braunkohle abgebaut, bis der Tagebau 1992 eingestellt und die Bergbaugruben geflutet wurden. Heute prägt eine malerische Seenlandschaft das Gebiet. Die Förderbrücke F60 blieb erhalten und stellt mit 502 Metern Länge, 204 Metern Breite und 80 Metern Höhe ein bedeutendes Industriedenkmal dar. Sie fungiert heute als Besucherbergwerk, das im Rahmen geführter Touren zugänglich ist. Dabei besteht die Möglichkeit, die imposante Konstruktion zu erkunden. Das großzügige Gelände bietet zudem Parkmöglichkeiten für California- und VW-Reisemobile abseits der Besucherwege – vor der Kulisse der größten beweglichen Arbeitsmaschine weltweit. Die Förderbrücke, auch als „liegender Eiffelturm“ bezeichnet, ist trotz ihrer horizontalen Lage weithin sichtbar und symbolisiert die industrielle Vergangenheit der Region. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Gegenwart ruhig und naturnah: Am Waldrand dominieren Vogelgesang und der Blick auf den Bergheider See. Der Strand ist fußläufig erreichbar, während ausgedehnte Wälder und Seen vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Wassersport bieten.

WLAN
ja
Parkplätze
ja
Annehmlichkeiten
Grillen erlaubt, Hunde erlaubt, Wasser, Handyempfang
Ausstattung
WC, Strom
Übernachtungsmöglichkeiten
Camper, Wohnmobil, Dachzelt
Aktivitäten
Mountainbiken, Strand, Surfen, Radfahren, Am Wasser spielen, Schwimmen, Wildtiere beobachten, Paddeln, Wandern

Branchen / Spezialisierungen

CampingplatzWohnmobileZeltplatzParkplätze

Map

Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf

Bewertungen

Nicht verifizierte Bewertungen
0.0
(0 Bewertungen)